- Dank unserer Proteinkopien sind wir in der Lage, innerhalb von wenigen Tagen relevante Impfstoffvorläufer zu identifizieren.
- Die DNA eines Pathogens (z.B. Influenza-Virus) wird kopiert, um damit erst einen DNA-Chip mit Gensequenzen des Pathogens herzustellen.
- Dieser DNA-Chip dient dann als Basis für die Herstellung von Protein-Microarrays.
- Jeder Spot der resultierenden Protein-Microarrays enthält ein anderes Peptid des Pathogens.
- Zusätzlich wird nur noch eine Blutprobe eines Individuums benötigt, das diese Krankheit überlebt und daher Antikörper gegen den Erreger gebildet hat.
- Die Proteinkopie und die Blutprobe werden anschließend in einem SCORE-Hochdurchsatz-Screening verwendet.
- Jedes pathogene Peptid auf der Microarrayoberfläche, das während des Screenings durch erregerspezifische Antikörper aus dem Blut gebunden wird, stellt einen vielversprechenden Impfstoffvorläufer dar.
- Informationen über diese Vorläufer werden an interessierte Impfstoffhersteller weitergegeben.
Anwendungen

Screening von Impfstoffvorläufern

Analysen
- Biomolekulare Wechselwirkungen werden mit unserer SCORE-Technologie im Microarray-Format analysiert.
- Single Colour Reflektometrie bzw. Einwellenlängenreflektometrie (SCORE) ermöglicht markierungsfreie Hochdurchsatz-Screenings, Analysen von biomolekularen Wechselwirkungen und die zuverlässige Bestimmung von kinetischen Bindungsparametern.
- Maßgeschneiderte Microarrays mit mehr als 1.000 verschiedenen DNA-, RNA- oder Proteinspezies auf der Oberfläche können mit weniger als 10 μg Zielmolekül innerhalb von Stunden analysiert werden.

Aptamer-Screenings
- Mit unserer Kopiertechnologie lassen sich problemlos Aptamerscreenings verwirklichen.
- Aptamere sind kleine, einzelsträngige DNA- oder RNA-Moleküle, die aufgrund ihrer strukturellen Kompatibilität die Fähigkeit besitzen, Zielmoleküle mit hoher Spezifität und Affinität zu binden.
- Mögliche Ziele sind u.a. Proteine oder Toxine.
- Die kopierten Aptamer-Arrays können mit unserer Hochdurchsatz-Screening-Technologie direkt auf ihre Bindungseigenschaften an das jeweilige Zielmolekül getestet werden. Dabei liefert das System Informationen zur Bindungskinetik eines jeden Aptamerkadidaten.
- Auf diese Weise kann die Identifizierung der besten Aptamer-Kandidaten aus großen Aptamer-Bibliotheken 10x schneller und wesentlich zuverlässiger als mit herkömmlichen Methoden durchgeführt werden.
- Kunden können ihre eigenen Auswahlmethoden durchführen; wir screenen nach den besten Aptamerkandidaten und übertragen diese Informationen innerhalb einer Woche an die Kunden zurück.

Phagendisplay-Screenings
- Die Phagendisplay-Technik wird üblicherweise für Peptid- und Protein-Engineering sowie zur Antikörpergenerierung verwendet.
- Die Verwendung unserer Protein-Kopiertechnik in Kombination mit der SCORE-Technologie ermöglicht ein Hochdurchsatz-Screening von Phagendisplay-Bibliotheken, um schnell die leistungsfähigsten Kandidaten zu identifizieren.
- Kunden liefern vorselektierte Phagendisplay-Bibliotheken; wir suchen nach den besten Kandidaten und übertragen diese Informationen innerhalb einer Woche an die Kunden zurück.